Monday, June 30, 2025

Ihr umfassender Leitfaden für die Fußball-EM 2025 mit umweltfreundlichem Strom

Die Fußball-EM 2025 steht vor der Tür, und Deutschland ist bereit, seine Mannschaft anzufeuern. In diesem Sommer werden sich die Fans in Häusern, Gärten, Hinterhöfen und auf öffentlichen Plätzen versammeln, um die Spiele zu verfolgen und ihre Lieblingsspielerinnen anzufeuern. Während sich die Begeisterung steigert, machen sich viele auch Gedanken darüber, wie sie die Spiele auf umweltfreundliche Weise genießen können. 

Dieser Artikel dient als Leitfaden für alle deutschen Fans, die praktische Tipps suchen, wie sie das Turnier erleben und gleichzeitig die Umwelt so wenig wie möglich belasten können. Wir besprechen auch die Vorteile eines Solarstromaggregats und welche Jackery Produkte nachhaltig zum Fußballschauen genutzt werden können. 

Die deutsche Fußballkultur

1. Deutsche Fußballtraditionen und -erfolge

Die deutsche Fußballtradition begann in den späten 1800er Jahren, als sich landesweit lokale Vereine bildeten. Die 1963 gegründete Bundesliga wurde zum Symbol für den Aufstieg des Profifußballs in Deutschland. Seitdem hat sie große Zuschauerzahlen angezogen und Weltklassespieler hervorgebracht. Die deutschen Mannschaften sind berühmt für ihre hervorragende Disziplin und ihre starke Verteidigung. 

Im Laufe der Jahre hat Deutschland viermal den FIFA-Weltpokal gewonnen (1954, 1974, 1990 und 2014) und dreimal die Europameisterschaft (1972, 1980 und 1996). Diese und viele weitere Erfolge haben den deutschen Männerfußball weltweit berühmt gemacht und sind ein echter Stolz des Landes.

2. Die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland

Der Frauenfußball begann offiziell in den frühen 1970er Jahren, nachdem der Deutsche Fußballbund sein Verbot von Frauenspielen aufgehoben hatte. Seitdem hat sich der Sport in Deutschland schnell entwickelt. Die Nationalmannschaft zeigte von Anfang an eine starke Leistung und gewann zwischen 1989 und 2013 achtmal die Fußball-EM. Auch auf internationaler Ebene waren sie sehr erfolgreich: 2003 und 2007 gewannen sie zwei FIFA-Weltmeisterschaften und eine olympische Goldmedaille. 

All diese Erfolge haben den Frauenfußball in ganz Deutschland bekannt gemacht, mehr Vereine ermutigt, Spielerinnen zu fördern und neue Generationen von Fans zu begeistern. Heute ist Deutschland eine weltweit führende Nation im Frauenfußball. 

Der anhaltende Erfolg der Fußballmannschaft hat dazu beigetragen, die negative Einstellung gegenüber dem Frauenfußball in Deutschland zu ändern. Mehr Fans besuchen die Spiele, und die Medienberichterstattung hat massiv zugenommen. Bei fast jedem Fußballspiel gibt es jetzt volle Ränge. Immer mehr junge Mädchen sehen den Fußball als eine echte Karriereoption. 

Überblick über die Fußball-EM 2025

Die Fußball-EM 2025 wird die besten Frauenmannschaften Europas zusammenbringen. Sie wird in Mitteleuropa ausgetragen, und in diesem Jahr sollen 700.000 Eintrittskarten für Fans zur Verfügung stehen, um die Spiele zu sehen. 

1. Zeit und Ort

Die Meisterschaft[1] wird vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz ausgetragen. Die Spiele werden in acht Städten ausgetragen: Basel, Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Luzern, Sitten und Thun. Das Eröffnungs- und das Abschlussspiel des Turniers werden im St. Jakobs-Park in Basel ausgetragen. 

Diese Städte wurden ausgewählt, um den Fans die Anreise zu erleichtern und verschiedene Landesteile in das Turnier einzubeziehen. 

2. Teilnehmende Mannschaften

Sechzehn Nationalmannschaften werden an der Fußball-EM 2025 teilnehmen, aufgeteilt in vier Gruppen: 

  • Group A: Schweiz, Norwegen, Island, Finnland 
  • Group B: Spanien, Portugal, Belgien, Italien 
  • Group C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden 
  • Group D: Frankreich, England (Titelverteidiger), Niederlande, Wales

3. Wettbewerbssystem

Der Wettbewerb beginnt mit 16 Mannschaften, die in vier Gruppen aufgeteilt sind, wie oben erwähnt. Jede Mannschaft bestreitet drei Spiele, und die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die nächste Runde ein. 

Danach gibt es K.-o.-Spiele: Viertelfinale, Halbfinale und schließlich das Finale. Sollte eines dieser Spiele unentschieden enden, geht es in die Verlängerung, und der Sieger wird gegebenenfalls im Elfmeterschießen ermittelt. Durch dieses System hat jede Mannschaft eine faire Chance auf den Titel bei der Fußball-EM.

Anleitung zur Fußball-EM 2025

Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Fußball-EM 2025 sehen können, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können am EM public viewing am Turnierort teilnehmen oder die Spiele online von zu Hause oder einem anderen Ort aus verfolgen. 

  1. Online-Feeling

Für das Online-Feeling gibt es viele Plattformen, die Livestreaming von großen Fußballturnieren, wie der Fußball-EM, anbieten. Wenn solche Veranstaltungen anstehen, werden offizielle Ankündigungen und Zeitpläne veröffentlicht, sodass es sehr einfach ist, herauszufinden, wo und wann man die Spiele online sehen kann.  

(1)Live-Übertragungsplattform

Wenn Sie die UEFA-Frauen-Europameisterschaft live verfolgen möchten, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung. ARD und ZDF, die führenden öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland, werden einige der Begegnungen live übertragen. 

Sie haben sich die Exklusivrechte bei der Europäischen Rundfunkunion (EBU) gesichert und können so eine umfassende Berichterstattung im Fernsehen, auf digitalen Plattformen und sogar im Radio anbieten. Darüber hinaus können Sie alle Spiele auf Das Erste und Sportstudio verfolgen.

(2) Live-Übertragungszeiten

Das ZDF und die ARD[2] werden vier Spiele in den frühen Abendstunden übertragen – ideal für Fans, die den Fußball nach Feierabend genießen wollen. Diese Hauptsendezeiten wurden speziell ausgewählt, um ein größeres Publikum zu erreichen. 

Die Spiele, die um 18:00 Uhr gezeigt werden, sind Belgien gegen Italien am 3. Juli, Wales gegen die Niederlande am 5. Juli, Spanien gegen Belgien am 7. Juli und England gegen die Niederlande am 9. Juli. Die verbleibenden Spiele und andere Sendepläne von Das Erste und Sportstudio finden Sie auf deren Websites, wenn das Turnier näher rückt, und können sich über eventuelle Aktualisierungen informieren.

2. Vor Ort 

Wenn Sie die Fußball-EM 2025 in der Schweiz persönlich verfolgen möchten, ist es ganz einfach, Tickets zu bekommen. Sie können sie auf der offiziellen UEFA-Website oder an der Ticket-Ecke kaufen. Die Ticketpreise beginnen bei 25 Schweizer Franken für die Vorrundenspiele. Für die Halbfinal- und Finalspiele sind sie etwas teurer. Die Tickets werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben, daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. 

Nach dem Kauf Ihrer Tickets erhalten Sie diese über die App UEFA Mobile Tickets, die Sie auf Ihr Handy herunterladen können. Mit dieser App können Sie Ihre Tickets auch ganz einfach verwalten oder weitergeben.

Auch die Anreise zum Stadion ist sehr bequem. Am Spieltag können Sie mit Ihrer Eintrittskarte kostenlos mit dem Zug, Bus, Tram oder Schiff durch die Schweiz fahren. Sie können diese Freifahrt von Mitternacht bis 5:00 Uhr am nächsten Tag nutzen. Für die Planung Ihrer Reise können Sie die App SBB Mobile verwenden. In den Austragungsstätten gibt es auch spezielle Regelungen, damit Fans mit Behinderungen die Spiele bequem besuchen können.

3. Venus Introduktion

Die Fußball-EM 2025 wird in einigen der besten Fußballstadien der Schweiz ausgetragen[3] , die alle für die Austragung spannender Spiele vorbereitet sind. Zu diesen Austragungsorten gehören der St. Jakobs-Park in Basel, eines der größten Stadien des Landes, und das Ledergrund-Stadion in Zürich, das für sein energiegeladenes Publikum bekannt ist. 

Die Stade de Genève in Genf und das Stadion Wankdorf in Bern sind wegen ihrer hervorragenden Ausstattung und der guten Sicht auf das Spielfeld beliebt. Andere Stadien wie die in Luzern und der Typenpark in St. Gallen wurden ebenfalls als Austragungsorte für dieses Turnier ausgewählt.

Die Bedeutung der mobilen Solaranlage

Bei der Fußball-EM 2025 kann sich ein Solarstromaggregat als nützlich erweisen, egal ob man die Spiele im Freien oder sogar in der Halle verfolgen möchte.

1. Outdoor-Aktivitäten

(1) Campingschauplatz

Camping, um Fußballspiele zu schauen, ist eine lustige und beliebte Wahl, besonders für deutsche Fans, die in die Schweiz reisen. So kann man das Spiel in einer entspannten Umgebung im Freien genießen. Aber wenn man weit weg von zu Hause ist, kann die Stromversorgung ein Problem sein. Hier kann ein Solarstromaggregat helfen. 

Mit einer Solarstromlösung können Sie ganz einfach Ihr Handy oder Tablet aufladen, Essen auf dem Herd kochen und sogar Licht in Ihr Zelt stellen. So bleiben Sie immer in Verbindung, bleiben sicher und machen das ganze Erlebnis noch angenehmer. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, Steckdosen zu finden oder dass Ihnen während der Spielzeit die Batterie ausgeht.

(2) Picknick- und Partyszenen

Wenn Sie während der Spiele ein Picknick oder eine Party im Park oder in der Nähe des Stadions veranstalten wollen, kann eine tragbare Powerstation 1000 Watt einen echten Unterschied machen. Sie kann kleine Lautsprecher und Kühlboxen mit Strom versorgen, sodass Sie Musik und kalte Getränke genießen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihnen der Strom ausgeht.

2. In Innenräumen

Das Spiel in Innenräumen zu sehen, kann mit einer Solarstrom-Backup-Stromquelle noch angenehmer sein. Sie sorgt dafür, dass Fernseher, Computer und Internetgeräte auch bei Stromausfällen oder instabilem Strom reibungslos funktionieren. Mit einem Solarstromaggregat verpassen Sie keinen wichtigen Moment und können während des gesamten Turniers bequem zu Hause fernsehen.

3. für Veranstalter

Veranstalter stehen bei Großveranstaltungen vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere, wenn technische Probleme auftreten. Tragbare Solarstromaggregate können dazu beitragen, dass Bildschirme und Geräte ohne Unterbrechung mit Strom versorgt werden. Das bedeutet, dass die Fans auch bei Stromausfällen oder Signalproblemen die Verbindung zum Spiel nicht verlieren.

Top Jackery Solargenerator sollten Sie kaufen 

Die Fußball-EM 2025 rückt immer näher, und das ist der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Packen und den Vorbereitungen für Ihre Reise zu beginnen. Sie fragen sich vielleicht, wo Sie ein gutes Solarstromaggregat kaufen können, dem Sie vertrauen können. Jackery ist eine der besten Marken für Solargenerator weltweit und ist besonders bei den Nutzern in Deutschland beliebt. 

Event-Veranstalter: Jackery Solargenerator 2000 v2

Wenn Sie eine Gruppenveranstaltung zur Fußball-EM planen, egal ob es sich um eine Fanzone, ein Public Viewing in Deutschland oder einen Gruppencampingausflug handelt, benötigen Sie ein starkes Solarstromaggregat. Der Jackery Solargenerator 2000 v2 ist die perfekte Wahl für Sie. Er ist stark genug, um mehrere Geräte gleichzeitig zu betreiben.

Hauptmerkmale 

  • 2.042 Wh Kapazität und 2.200 W Ausgangsleistung 
  • Weichs nur 17,5 kg, was leichter ist als andere 2 kWh Stationen
  • Fast Notladung: 0-80 % in 52 Minuten 
  • Unterstützt das Laden von Mobiltelefonen, Fernsehern, Kühlschränken und anderen Geräten
  • Super leiser Betrieb durch die App-Steuerung 

2. Publikum: Jackery Solargenerator 1000 v2

Wer die Fußball-EM zu Hause verfolgen will oder zum Turnier in die Schweiz reist, sollte einen Solargenerator mitnehmen, der sich zum Mitnehmen eignet, aber auch leistungsstark genug ist, um es zu nutzen. Der Jackery Solargenerator 1000 v2 ist ein kleiner, aber leistungsstarker Generator, der Ihren Anforderungen gerecht wird. 

Hauptmerkmale 

  • 18 % kleiner als die Originalversion
  • Gefäß 1500 W Leistung und 1070 Wh Energie 
  • Fully lädt in nur 1 Stunde im Notfallmodus
  • Die 62 Schutzschichten
  • Werkt sehr leise, nur ca. 22 Dezibel

Fazit

Die Fußball-EM wird sehr spannend; die Fans sollten bereit sein, die deutsche Mannschaft anzufeuern. Besorgen Sie sich Ihre Solarstromaggregate rechtzeitig, damit Sie keinen Moment des Spiels verpassen. Schauen Sie sich alle Solarprodukte von Jackery an und kaufen Sie das für Sie passende Gerät. 

Referenz

  1. verfügbar unter:

https://www.uefa.com/womenseuro/news/0283-1883bd6fea6b-0b8618e0d03e-1000–uefa-women-s-euro-2025-all-you-need-to-know/

  1. verfügbar unter:

https://www.zdf-werbefernsehen.de/programm/sport/fussball-uefa-womens-euro-2025tm

  1. verfügbar unter:

https://www.uefa.com/womenseuro/news/0281-1804b9425ba6-45b4809c7e84-1000–women-s-euro-2025-host-cities-venue-guide/

Der neueste Artikel